Im Jahr 2021 erwirtschaftete die IKT-Branche einen Umsatz von knapp 304 Milliarden Euro und wächst damit nach dem Rückgang im vergangenen Jahr stark. Die Bruttowertschöpfung steigt im elften Jahr in Folge auf etwa 135 Milliarden Euro. Die Investitionsausgaben nehmen ebenfalls wieder zu, nachdem sie im letzten Jahr geschrumpft waren, bleiben mit etwa 24 Milliarden Euro aber hinter dem Spitzenwert von 2019 zurück. Dieser insgesamt positive Trend zeigt sich auch in der Anzahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten und Selbständigen in der IKT-Branche. Die IKT-Branche beschäftigt im Jahr 2021 rund 1,37 Millionen Erwerbstätige in rund 100.000 Unternehmen. Dies entspricht einem erneuten Zuwachs gegenüber dem Vorjahr um rund 73.000 Arbeitsplätze. Die IKT-Branche generiert im Jahr 2021 rund 5,4 Prozent der Wertschöpfung der gesamten gewerblichen Wirtschaft. Der weit größte Teil der Wertschöpfung entfällt dabei auf die IKT-Dienstleister. Deren Bruttowertschöpfung wächst seit 2010 kontinuierlich auf 119 Milliarden Euro im Jahr 2021. Aber auch die Bruttowertschöpfung des Teilbereichs IKT-Hardware stieg im Vergleich zum Vorjahr stark von 11 auf 15 Milliarden Euro.