-
Raum: Stadt & Land
-
Region: Deutschland
-
Sektor: Gesundheit
Wie wird KI in Produkten, Dienstleistungen oder internen Prozessen heute bereits eingesetzt?
Wie digital fortgeschritten ist die deutsche Wirtschaft?
Welche neuen digitalen Technologien und Trends haben eine besondere wirtschaftliche Bedeutung?
Welchen direkten und indirekten Einfluss hat die Digitalisierung auf die Produktivitätsentwicklung?
Welchen Beitrag leistet die IKT-Branche zur Digitalisierung der deutschen Wirtschaft?
Wie und mit welchen Zielen kooperieren etablierte Unternehmen in Deutschland mit digitalen Start-ups?
Wie gestaltet sich die regionale Fachkräftesituation in den zentralen Digitalisierungsberufen?
Welche Rolle spielt die digitale Wirtschaft im Kontext der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung?
Informieren Sie sich hier über die Hintergründe der Initiative
Neues und Wichtiges auf einem Blick.
Wer hat wann gewonnen?
Alles, was es zur Teilnahme zu wissen gibt.
Sprich uns gerne an!
Im Überblick: Alle Plattformen des Digital-Gipfels
Raum: Stadt & Land
Region: Deutschland
Sektor: Gesundheit
Erscheinungsjahr: 2021
Die gestiegene Lebenserwartung, der demografische Wandel und nicht zuletzt die Bedingungen der Corona-Pandemie stellen veränderte, besondere Anforderungen an die Gesundheitsversorgung in den Landkreisen. Die Digitalisierung kann hier Lösungen anbieten. Digitale Gesundheitsdienstleistungen bieten zum einen das Potenzial, die drängende Aufgabe des Infektionsschutzes zu unterstützen und zum anderen eine bessere, wohnortnahe Versorgung der Bevölkerung in ländlichen Räumen zu ermöglichen. Die Handreichung gibt einen breiten Überblick über die Handlungsfelder der Landkreise in der (digitalen) Gesundheitsversorgung und greift gute Praxiserfahrungen auf.
Ansatz: Die Handreichung gibt Anregungen sowie wie konkrete Hinweise für die Einführung und Umsetzung von eHealth-Projekten in den Landkreisen. Das Dokument greift dabei gute Praxiserfahrungen auf und gibt Hinweise aus der Praxis.
Ergebnis: Digitale Lösungen bieten Potenziale für alle Handlungsfelder der Landkreise in der Gesundheitsversorgung - im öffentlichen Gesundheitsdienst, in der ambulanten sowie stationären Versorgung in Krankenhäusern, im Rettungsdienst, im Pflegebereich sowie im Bereich der Apothekenversorgung. Für jeden dieser Bereiche gibt es bereits gute Beispiele für digitale Anwendungen aus den Landkreisen.
Externer Link: Digitalisierung und Gesundheit – Handreichung zur Digitalisierung in der Gesundheitsversorgung
Öffnet Einzelsicht