-
Raum: Stadt & Land
-
Region: Deutschland
-
Sektor: Sektorübergreifend / Digitale Infrastruktur / Gesundheit / Mobilität / Verwaltung / Sonstige
Wie wird KI in Produkten, Dienstleistungen oder internen Prozessen heute bereits eingesetzt?
Wie digital fortgeschritten ist die deutsche Wirtschaft?
Welche neuen digitalen Technologien und Trends haben eine besondere wirtschaftliche Bedeutung?
Welchen direkten und indirekten Einfluss hat die Digitalisierung auf die Produktivitätsentwicklung?
Welchen Beitrag leistet die IKT-Branche zur Digitalisierung der deutschen Wirtschaft?
Wie und mit welchen Zielen kooperieren etablierte Unternehmen in Deutschland mit digitalen Start-ups?
Wie gestaltet sich die regionale Fachkräftesituation in den zentralen Digitalisierungsberufen?
Welche Rolle spielt die digitale Wirtschaft im Kontext der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung?
Informieren Sie sich hier über die Hintergründe der Initiative
Neues und Wichtiges auf einem Blick.
Wer hat wann gewonnen?
Alles, was es zur Teilnahme zu wissen gibt.
Sprich uns gerne an!
Im Überblick: Alle Plattformen des Digital-Gipfels
Herausgeber: Stadt Baden-Baden
Raum: Stadt & Land
Region: Deutschland
Sektor: Sektorübergreifend / Digitale Infrastruktur / Gesundheit / Mobilität / Verwaltung / Sonstige
Im Rahmen des Landeswettbewerbs „Digitale Zukunftskommune@bw“ wurde die Stadt Baden-Baden bei der Erarbeitung ihrer Digitalisierungsstrategie “Baden-Baden.digital“ unterstützt. Die Erarbeitung erfolgte dabei in zwei Modulen: Modul A umfasste die Analyse bestehender Programme, Pläne und Strategien mittels Experteninterviews mit Vertreterinnen und Vertreter der Stadtverwaltung und den städtischen Eigenbetrieben. Modul B beinhaltete die darauf aufbauende Strategieentwicklung sowie die Ableitung weiterführender, umzusetzender Projektmaßnahmen. Hierfür wurde auf mehrere fachspezifische und ko-kreative Workshops zurückgegriffen. Die schlüssige Formulierung von Zielen, welche eine Anpassung an sich ändernde Rahmenbedingungen ermöglichen, befähigt die Stadt auch über die Digitalstrategie hinaus.
Die Stadt Baden-Baden fokussiert sich im Rahmen ihrer Digitalisierungsstrategie auf vier Handlungsfelder. Das Handlungsfeld "Digitale und Informierte Gesellschaft" hat die Etablierung einer bürgernahen Verwaltung unter anderem mittels der Nutzung digitaler Partizipations- und Kommunikationswerkzeuge zum Ziel. Im Handlungsfeld "Smarte und Vernetzte Verwaltung" liegt der Schwerpunkt auf der Digitalisierung der stadtinternen Verwaltung. Schwerpunkt des Handlungsfelds "Stadtentwicklung und Neue Mobilitätskonzepte" liegt darin, die Luftverschmutzung mittels nachhaltiger, digitaler Mobilitätsangebote zu senken. Das letzte Handlungsfeld "Digitale Infrastruktur" adressiert den Ausbau einer sicheren und digitalen Infrastruktur für Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen.
Stadt/Gemeinde: Baden-Baden
Einwohnerzahl: 0,055 Mio.
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 36
Externer Link: Digitalisierungsstrategie Stadt Baden-Baden
Öffnet Einzelsicht