-
Raum: Stadt & Land
-
Region: Deutschland
-
Sektor: Sonstige / Verwaltung / Mobilität / Gesundheit / Digitale Infrastruktur / Energie & Umwelt / Sektorübergreifend
Wie wird KI in Produkten, Dienstleistungen oder internen Prozessen heute bereits eingesetzt?
Wie digital fortgeschritten ist die deutsche Wirtschaft?
Welche neuen digitalen Technologien und Trends haben eine besondere wirtschaftliche Bedeutung?
Welchen direkten und indirekten Einfluss hat die Digitalisierung auf die Produktivitätsentwicklung?
Welchen Beitrag leistet die IKT-Branche zur Digitalisierung der deutschen Wirtschaft?
Wie und mit welchen Zielen kooperieren etablierte Unternehmen in Deutschland mit digitalen Start-ups?
Wie gestaltet sich die regionale Fachkräftesituation in den zentralen Digitalisierungsberufen?
Welche Rolle spielt die digitale Wirtschaft im Kontext der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung?
Informieren Sie sich hier über die Hintergründe der Initiative
Neues und Wichtiges auf einem Blick.
Wer hat wann gewonnen?
Alles, was es zur Teilnahme zu wissen gibt.
Sprich uns gerne an!
Im Überblick: Alle Plattformen des Digital-Gipfels
Träger: Ministerium für Inneres, ländliche Räume und Integration Schleswig-Holstein
Raum: Stadt & Land
Region: Deutschland
Sektor: Sonstige / Verwaltung / Mobilität / Gesundheit / Digitale Infrastruktur / Energie & Umwelt / Sektorübergreifend
Der Aktionsplan Digitale Modellkommune ist eine Initiative des Landes Schleswig-Holstein. Diese soll Kommunen bei der digitalen Transformation unterstützen.
Mit dem Aktionsplan soll die interkommunale Zusammenarbeit in Schleswig-Holstein gefördert und bottom-up Prozesse initiiert werden. Ferner sollen die Kommunen im Land dabei unterstützt werden, interkommunale Lösungen auf zentrale Herausforderungen des digitalen Wandels, insbesondere in der Daseinsvorsorge, zu entwickeln und die Chancen der Digitalisierung zu nutzen. Hierdurch soll die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger vor Ort verbessert werden.
Die Angebote umfassen ein Web-Portal, einen Wettbewerb und ein Netzwerk. Das Web-Portal stellt Informationen bereit. Im Rahmen eines Wettbewerbs sollen Modellkommunen ausgewählt und bei der Erarbeitung und Umsetzung von Digitalisierungstrategien und -projekten begleitet werden. Im Rahmen dieser Maßnahme sollen circa 10 Modellkommunen gefördert werden. Durch die Organisation und Durchführung von Netzwerktreffen, Fachforen und Digitalisierungskongressen werden Möglichkeiten geschaffen, um Kommunen untereinander zu vernetzen.
Schwerpunktthemen
Akteursgruppe: Bundesländer
Externer Link: Aktionsplan Digitale Modellkommunen Schleswig-Holstein
Öffnet Einzelsicht