Navigation

Keyvisual Digital-Gipfel 2022

Digital-Gipfel 2022

Der Digital-Gipfel 2022 fand am 8. und 9. Dezember 2022 in Berlin statt. Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen zur Veranstaltung.

Sprungmarken-Navigation

Digital-Gipfel 2022

Schwerpunkt 2022: Daten - Gemeinsam digitale Werte schöpfen

Der letzte Digital-Gipfel der Bundesregierung fand am 08./09. Dezember 2022 statt. 2022 rückte das Thema Datenökonomie ins Zentrum. Damit blickte der Digital-Gipfel hinter die Kulissen der Digitalisierung und beschäftigte sich mit der essentiellen Ressource der digitalen Transformation: Daten.

Daten als Innovationstreiber

Daten stehen im Mittelpunkt des digitalen Wandels. Sie bestimmen Produktionsprozesse und Lieferketten genauso wie unseren Konsum und unsere Lebensweise. Die Nutzung der wachsenden Datenmengen ist ein Schlüssel zu Innovation und nachhaltigem Wachstum. Datenbasierte Innovationen können den Bürgerinnen und Bürgern wichtige und konkrete Vorteile bringen. Sie ermöglichen eine bessere Verkehrs- und umweltfreundliche Stadtplanung oder personalisierte Medizin. Und auch die Wirtschaft profitiert von Daten. Ihre Nutzung ermöglicht eine effizientere Energienutzung und vorausschauende Wartung.

Deshalb hat die EU Kommission im Februar 2020 die Europäische Datenstrategie verabschiedet. Diese soll einen europäischen Binnenmarkt für Daten etablieren. Die EU soll sich so zu einer der attraktivsten, sichersten und agilsten Datenwirtschaften im internationalen Vergleich entwickeln. Zentraler Baustein soll der Data Act sein, der derzeit im Europäischen Rat beraten wird. Im Fokus: Unkomplizierter Datenzugang, bessere Datennutzung gerechte Verteilung der Wertschöpfung aus Daten.

Umgang mit Daten erleichtern

Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, den innovativen und verantwortungsvollen Umgang mit Daten zu verbessern – in der Wirtschaft, der Wissenschaft, der Zivilgesellschaft und der Verwaltung. Mehr als 240 Maßnahmen sollen Datenbereitstellung und Datenzugang erhöhen, Datennutzung fördern, Datenkompetenz steigern und Deutschland zum Vorreiter für das Teilen von Daten machen. Die Gesellschaft soll die Chancen, die in Daten liegen, gewinnbringend nutzen können.

Die Datenpolitik der Bundesregierung wird diese Entwicklung in einem Dreiklang aus Verbesserung der Datenbereitstellung, Förderung datengetriebener Geschäftsmodelle und innovationsfreundlicher Regulierung weiterentwickeln.

Dateninfrastrukturen erweitern

Um die digitale Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft aktiv und nachhaltig zu gestalten, ist ein starker europäischer Daten-Binnenmarkt notwendig. Dafür gilt es, den Aufbau von Dateninfrastrukturen wie Datenplattformen und Datenräumen in einzelnen Sektoren voranzutreiben sowie die Datenverfügbarkeit und -nutzung auch sektorübergreifend zu erhöhen.

Rückgrat einer erfolgreichen digitalen Transformation und Basis für eine funktionierende Datenökonomie ist eine leistungsfähige digitale Infrastruktur, die auch den Erfordernissen der Interoperabilität Rechnung trägt. Hierzu zählen nicht nur flächendeckend verfügbare Breitbandnetze und der Ausbau des 5G-Netzes, sondern auch eine leistungsstarke Recheninfrastruktur zur Datenverarbeitung, -analyse und -speicherung. Eine hochleistungsfähige, nationale Recheninfrastruktur und die Verfügbarkeit ausreichender Rechenkapazitäten bieten den Nährboden für die Entwicklung digitaler Plattformen und europäischer Datenräume. Hier gilt es, auch den Energie- und Ressourcenverbrauch durch die IT im Blick zu behalten und alle Einspar- und Effizienzmöglichkeiten auszuschöpfen.

Datenschutz gewährleisten

Außerdem gilt es, für alle, die an der Entstehung von Daten mitgewirkt haben, den standardisierten und maschinenlesbaren Zugang zu Daten zu verbessern. Anonymisierungstechniken und verbindliche Standards sollen Sicherheit beim Schutz von Persönlichkeitsrechten schaffen. Auch Aspekte der Cyber- und IT-Sicherheit sind zu berücksichtigen.

Eine erfolgreiche Digital- und Datenpolitik – eingebettet in ein vernetztes, sicheres, offenes Datenökosystem nach dem Prinzip „Security by Design“ – ist entscheidend für die digitale Souveränität und Resilienz Deutschlands, für seine Bürgerinnen und Bürger ebenso wie für die deutsche Wettbewerbsfähigkeit.

Digital-Gipfel: Best Practices diskutieren

Der Digital-Gipfel mit seinem großen Netzwerk hat sich 2022 schwerpunktmäßig der Frage gewidmet, wie die Datenökonomie als Treiberin des digitalen Wandels die Chancen der Digitalisierung erhöhen kann. Veranstaltungen, Exponate und Showcases regten dazu an, die Welt mit Hilfe digitaler Technologien und datenbasierter Anwendungen effizienter und nachhaltiger zu gestalten.

Einblicke zum Digital-Gipfel 2022

Der Digital-Gipfel ist die zentrale Plattform zur Gestaltung des digitalen Aufbruchs mit allen daran Beteiligten. Er greift die zentralen Handlungsfelder der digitalen Transformation in sieben thematischen Plattformen auf. Schwerpunkt des diesjährigen Digital-Gipfels ist die Datenökonomie.

Bildergalerie des Digital-Gipfel 2022

Programm des Digital-Gipfels 2022

Das detaillierte Programm finden Sie hier (PDF, 2 MB), eine englische Version hier (PDF, 2 MB).

Auftaktprogramm Digital-Gipfel (08.12.2022)

FORUM A – HALLE 3
10:00 – 10:05
Begrüßung
10:05 – 10:35Manufacturing-X – vom Fabrik- zum Digitalausrüster der Welt
10:40 – 11:10Mit dem Mobility Data Space in die vernetzte Mobilität der Zukunft
11:15 – 11:45Pulsmesser für die Wirtschaft
11:50 – 12:20Toolbox Datenkompetenz – Deutschlands Lernplattform für Data Literacy
12:25 – 12:55„Machen und Verantworten“ in der Datenökonomie – Lernimpulse der Corporate Digital Responsibility Initiative
12:55–14:15 Pause
14:15–14:45Digitale Transportdokumente entlang der Supply Chain – rechtssicher und Open Source!
14:50–15:20
Faire Datenökonomie für Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft
15:20–16:00Pause
16:00–16:30Datenservice Öffentlicher Einkauf – mehr wissen, besser handeln
16:35–17:05Mit Daten in die Zukunft – junge Perspektiven auf nachhaltige Datenökonomie
FORUM B – HALLE 7
11:15–11:45
Pioneer Perspectives – Frauen in der Digitalisierung
11:50–12:20
Wie können Daten die Landwirtschaft nachhaltiger machen?
14:50–15:20
LeanConnect: Problemlöser für gewerkeübergreifenden Datenaustausch
16:00–16:30KI für nachhaltigere Produktions- und Unternehmensprozesse
16:35–17:05Explainable AI – warum es wichtig ist, Verbraucher*innen künstliche Intelligenz zu erklären

Hauptprogramm Digital-Gipfel (09.12.2022)

FORUM A – HALLE 3
9:00–9:10Opener
9:10–9:25 Eröffnung Dr. Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr
9:25–09:40 Keynote Dr. Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz
09:40–10:10
Datenräume als Infrastruktur der Datenökonomie – der Mobility Data Space als Blueprint
10:10–10:40
Das Dateninstitut – neue Impulse für die Datenökonomie
10:45–11:15
Daten nutzbar machen – Kompetenzen für KI und Datenökonomie
11:20–11:50
Zukunftsforum digitale Infrastrukturen: Was jetzt besonders wichtig wird
11:50–12:05 UhrPause
12:05–12:35 Daten und Vertrauen – worauf kommt es an?
12:35–12:50Keynote Tarō Konō, Minister für Digitale Transformation
12:50–14:30 UhrPause
14:30–14:55
Exponate-Besichtigung des Bundeskanzlers
15:00–15:30
Gespräch des Bundeskanzlers mit Premierministerin Kaja Kallas und Bitkom-Präsident Achim Berg
FORUM B – HALLE 7
10:45–11:15Daten.Macht.Kreativität!? Daten als Gewinn oder Herausforderung für die Demokratie
11:20–11:50Daten und Gute Arbeit – algorithmisches Management im Fokus

Keynotes vom Digital-Gipfel 2022

Aufzeichnungen der Livestreams vom Digital-Gipfel 2022

Vernetzte Stadt symbolisiert den IT-Gipfel

Mediathek des Digital-Gipfels

In der Mediathek des Digital-Gipfels finden Sie alle Publikationen, Pressemitteilungen, Artikel, Videos und Fotos zur diesjährigen und zu den vergangenen Veranstaltungen.

Mehr erfahren

Digital-Gipfel-App

Um Ihre Teilnahme am Digital-Gipfel so komfortabel wie möglich zu gestalten, empfehlen wir Ihnen die Nutzung der Gipfel-App. Auf diese Weise können Sie sich einfach und unkompliziert über das Programm und die Sprecherinnen und Sprecher auf den Bühnen informieren, sich Ihre individuelle Agenda zusammenzustellen und sich als vor Ort mit anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern vernetzen.

Die Nutzung der App ist keine Voraussetzung für die Teilnahme an der Veranstaltung, aber sie eröffnet die Möglichkeit, den Digital-Gipfel noch besser für sich zu nutzen.

Sie finden die Gipfel-App unter den folgenden Links und können sich dort ein Profil anlegen.

Zugänge zur App:
iOS – APPLE STORE
ANDROID – PLAY STORE
Web Applikation

auch in der App des Bundes "Apps@Work"

Download APK-Datei:

Um die App auf Ihr Smartphone herunterzuladen, nutzen Sie bitte folgenden Link:
 APK-Datei

Je nach Einstellung kann sich die Datei in Ihrem Download-Ordner bzw. in dem Ordner „Installationsfähige Dateien“ befinden.

Beim Öffnen tritt (je nach Android-Version und Konfiguration) eine Warnung auf. HINWEIS: Hier muss in den Einstellungen (die sich von Gerät zu Gerät stark unterscheiden) die Erlaubnis erteilt werden, von unbekannten App-Entwicklern Apps zu installieren. Danach kann die Installation fortgesetzt werden.

Übersichtsseite