-
Raum: Stadt & Land
-
Region: Deutschland
-
Sektor: Digitale Infrastruktur
-
Kategorie: Forum
-
Zielgruppe: Politik & Verwaltung / NGOs / Start-up / Unternehmen
Wie wird KI in Produkten, Dienstleistungen oder internen Prozessen heute bereits eingesetzt?
Wie digital fortgeschritten ist die deutsche Wirtschaft?
Welche neuen digitalen Technologien und Trends haben eine besondere wirtschaftliche Bedeutung?
Welchen direkten und indirekten Einfluss hat die Digitalisierung auf die Produktivitätsentwicklung?
Welchen Beitrag leistet die IKT-Branche zur Digitalisierung der deutschen Wirtschaft?
Wie und mit welchen Zielen kooperieren etablierte Unternehmen in Deutschland mit digitalen Start-ups?
Wie gestaltet sich die regionale Fachkräftesituation in den zentralen Digitalisierungsberufen?
Welche Rolle spielt die digitale Wirtschaft im Kontext der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung?
Informieren Sie sich hier über die Hintergründe der Initiative
Neues und Wichtiges auf einem Blick.
Wer hat wann gewonnen?
Alles, was es zur Teilnahme zu wissen gibt.
Sprich uns gerne an!
Im Überblick: Alle Plattformen des Digital-Gipfels
Online
Raum: Stadt & Land
Region: Deutschland
Sektor: Digitale Infrastruktur
Kategorie: Forum
Zielgruppe: Politik & Verwaltung / NGOs / Start-up / Unternehmen
Termin: 16.06.2023
Mit dem Ziel, digitale Teilhabe für alle zu fördern, haben sich mehr als 25 Organisationen, darunter auch der Deutsche Städtetag, in der Initiative »Digital für alle« zusammengeschlossen. Am 16. Juni 2023 findet der vierte Digitaltag statt. Aktionen können ab sofort mit dem Online-Formular angemeldet werden. Alle Organisationen, auch Kommunen, können mitmachen. Wer sich aktiv mit eigenen Formaten einbringen will und sich noch informieren möchte, kann sich zu den Online-Infoveranstaltungen der Initiative zuschalten.
Veranstalter: DFA Digital für alle gGmbH
Externer Link: Digitaltag 2023
Öffnet Einzelsicht