-
Raum: Stadt & Land
-
Region: Deutschland
-
Sektor: Sonstige / Digitale Infrastruktur / Sektorübergreifend
Wie wird KI in Produkten, Dienstleistungen oder internen Prozessen heute bereits eingesetzt?
Wie digital fortgeschritten ist die deutsche Wirtschaft?
Welche neuen digitalen Technologien und Trends haben eine besondere wirtschaftliche Bedeutung?
Welchen direkten und indirekten Einfluss hat die Digitalisierung auf die Produktivitätsentwicklung?
Welchen Beitrag leistet die IKT-Branche zur Digitalisierung der deutschen Wirtschaft?
Wie und mit welchen Zielen kooperieren etablierte Unternehmen in Deutschland mit digitalen Start-ups?
Wie gestaltet sich die regionale Fachkräftesituation in den zentralen Digitalisierungsberufen?
Welche Rolle spielt die digitale Wirtschaft im Kontext der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung?
Informieren Sie sich hier über die Hintergründe der Initiative
Neues und Wichtiges auf einem Blick.
Wer hat wann gewonnen?
Alles, was es zur Teilnahme zu wissen gibt.
Sprich uns gerne an!
Im Überblick: Alle Plattformen des Digital-Gipfels
Raum: Stadt & Land
Region: Deutschland
Sektor: Sonstige / Digitale Infrastruktur / Sektorübergreifend
Erscheinungsjahr: 2021
Die Studie bietet eine aktuelle Übersicht über die Digitalisierungstechnologien und deren Nutzen für die Wirtschaft.
Ansatz: Die Studie sammelt, analysiert und clustert zentrale Trends und Technologien aus unterschiedlichen Bereichen der Digitalisierung. Steckbriefe stellen ausgewählte Trends und Technologien sowie Anwendungsfälle aus der Praxis dar. Die Studie ermittelt für jeden Trend oder Technologie einen aktuellen Reifegrad und stellt diesen vor. Die Arbeit basiert auf einer ausführlichen Literatur- und Onlinerecherche sowie Experteninterviews und der Analyse vergleichbarer Übersichten.
Ergebnis: Die zentralen Trends lassen sich in den Technologiefeldern Vernetzung, Visualisierung, Datenverarbeitung, Prozesse, Produkte und Geschäftsmodelle zusammenfassen. Steckbriefe geben Auskunft über 46 Trends und Technologien mit hoher Relevanz für die Wirtschaft sowie Anwendungsbeispiele. Die Technologien bieten darüber hinaus auch Potenziale für Smart Cities.
Externer Link: Digitalisierung der Wirtschaft in Deutschland – Technologie- und Trendradar 2020
Öffnet Einzelsicht