-
Raum: Stadt
-
Region: Deutschland
-
Sektor: Sektorübergreifend / Verwaltung / Digitale Infrastruktur / Energie & Umwelt / Bildung / Mobilität / Gesundheit
Wie wird KI in Produkten, Dienstleistungen oder internen Prozessen heute bereits eingesetzt?
Wie digital fortgeschritten ist die deutsche Wirtschaft?
Welche neuen digitalen Technologien und Trends haben eine besondere wirtschaftliche Bedeutung?
Welchen direkten und indirekten Einfluss hat die Digitalisierung auf die Produktivitätsentwicklung?
Welchen Beitrag leistet die IKT-Branche zur Digitalisierung der deutschen Wirtschaft?
Wie und mit welchen Zielen kooperieren etablierte Unternehmen in Deutschland mit digitalen Start-ups?
Wie gestaltet sich die regionale Fachkräftesituation in den zentralen Digitalisierungsberufen?
Welche Rolle spielt die digitale Wirtschaft im Kontext der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung?
Informieren Sie sich hier über die Hintergründe der Initiative
Neues und Wichtiges auf einem Blick.
Wer hat wann gewonnen?
Alles, was es zur Teilnahme zu wissen gibt.
Sprich uns gerne an!
Im Überblick: Alle Plattformen des Digital-Gipfels
Herausgeber: Stadt Gera
Raum: Stadt
Region: Deutschland
Sektor: Sektorübergreifend / Verwaltung / Digitale Infrastruktur / Energie & Umwelt / Bildung / Mobilität / Gesundheit
Die SMARTCity Gera steht unter dem Motto: Leben.Wohnen.Arbeiten. Die Attraktivität der Stadt und die Lebensqualität für Bürgerinnen und Bürger sollen gesteigert werden. Die Stadt setzt auch auf eine zukunftsfähige Arbeitswelt.
Die SMARTCity Gera-Vision adressiert übergreifend die kommunale digitale Transformation. Dem liegen vier Zielbilder zugrunde:
Im Rahmen der Zielbilder spielen Themen wie Energie und Ressourceneffizienz, Mobilität, Lebensqualität, Innovation, Partiziation und Teilhabe, offenes digitales Rathaus sowie Bildung eine wichtige Rolle.
Die jeweiligen Zielbilder sind bereits mit entsprechenden Teilzielen und Maßnahmen ausgestattet.
Der Kern der Vision SMARTCity Gera setzt sich aus den folgenden Zielen zusammen:
An der Entwicklung der Strategie konnten sich die Bürgerinnen und Bürger über verschiedene Formate, wie Workshops und einem Ideenwettbewerb, beteiligen. Die Strategie baut auf dem Integrierten Stadtentwicklungskonzept GERA2030 aus dem Jahr 2014 auf. Im Zeitraum von 2022 bis 2026 ist eine jährliche Fortschreibung der Strategie vorgesehen. Die SMARTCity Strategie liegt derzeit in Entwurfsfassung vor und soll im Oktober dem Stadtrat zur Verabschiedung vorgelegt werden.
Stadt/Gemeinde: Gera
Einwohnerzahl: 0,094 Millionen
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 141
Externer Link: SMARTCity Gera (PDF)
Öffnet Einzelsicht