-
Raum: Stadt
-
Region: Deutschland
-
Sektor: Verwaltung
Wie wird KI in Produkten, Dienstleistungen oder internen Prozessen heute bereits eingesetzt?
Wie digital fortgeschritten ist die deutsche Wirtschaft?
Welche neuen digitalen Technologien und Trends haben eine besondere wirtschaftliche Bedeutung?
Welchen direkten und indirekten Einfluss hat die Digitalisierung auf die Produktivitätsentwicklung?
Welchen Beitrag leistet die IKT-Branche zur Digitalisierung der deutschen Wirtschaft?
Wie und mit welchen Zielen kooperieren etablierte Unternehmen in Deutschland mit digitalen Start-ups?
Wie gestaltet sich die regionale Fachkräftesituation in den zentralen Digitalisierungsberufen?
Welche Rolle spielt die digitale Wirtschaft im Kontext der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung?
Informieren Sie sich hier über die Hintergründe der Initiative
Neues und Wichtiges auf einem Blick.
Wer hat wann gewonnen?
Alles, was es zur Teilnahme zu wissen gibt.
Sprich uns gerne an!
Im Überblick: Alle Plattformen des Digital-Gipfels
Herausgeber: Stadt Pinneberg
Raum: Stadt
Region: Deutschland
Sektor: Verwaltung
Der Masterplan „Digitale Transformation der Stadt Pinneberg 2020-2025“ setzt den Fokus auf die Digitalisierung der Kernverwaltung sowie des Kommunalen Servicebetriebs der Stadt Pinneberg. Als Treiber der Digitalisierung werden dabei sowohl gesetzliche Verpflichtungen als auch gestiegene Anforderungen und Erwartungen der Gesellschaft gesehen. Das im Masterplan aufgezeigte Ziel ist es daher, mithilfe von E-Government die Zukunft zu gestalten. Mit der elektronischen Abwicklung von Prozessen leistet die Stadt einen wichtigen Beitrag zur Modernisierung der Verwaltung und verringert dazu die verwaltungsseitige Komplexität der angebotenen Dienstleistungen für Bürgerinnen und Bürger und die Wirtschaft.
An der Ausarbeitung des Masterplans waren Mitarbeitende der Stadtverwaltung und des Kommunalen Servicebetriebs sowie Politikvertreterinnen und -vertreter beteiligt, welche innerhalb des Masterplans konkrete Projekte benennen, um die strategische Planung umzusetzen. Somit schafft der Masterplan sowohl einen konzeptionellen als auch praktischen Handlungsrahmen. Zielgruppen der definierten Maßnahmen sind zum einen Bürgerinnen und Bürger, Wirtschaft, weitere Behörden und Beschäftigte innerhalb der Verwaltung. Dabei wird Digitalisierung als fortlaufender Prozess, auch über 2025 hinaus, verstanden, sodass eine regelmäßige Evaluation und ggf. Anpassung des Plans an geänderte Rahmenbedingungen vorgesehen ist.
Stadt/Gemeinde: Pinneberg
Einwohnerzahl: 0,043 Mio.
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 47
Externer Link: Masterplan Digitale Transformation 2020-2025
Öffnet Einzelsicht