-
Raum: Stadt & Land
-
Region: Deutschland
-
Sektor: Sektorübergreifend / Bildung / Digitale Infrastruktur / Energie & Umwelt / Gesundheit / Mobilität / Verwaltung / Sonstige
Wie wird KI in Produkten, Dienstleistungen oder internen Prozessen heute bereits eingesetzt?
Wie digital fortgeschritten ist die deutsche Wirtschaft?
Welche neuen digitalen Technologien und Trends haben eine besondere wirtschaftliche Bedeutung?
Welchen direkten und indirekten Einfluss hat die Digitalisierung auf die Produktivitätsentwicklung?
Welchen Beitrag leistet die IKT-Branche zur Digitalisierung der deutschen Wirtschaft?
Wie und mit welchen Zielen kooperieren etablierte Unternehmen in Deutschland mit digitalen Start-ups?
Wie gestaltet sich die regionale Fachkräftesituation in den zentralen Digitalisierungsberufen?
Welche Rolle spielt die digitale Wirtschaft im Kontext der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung?
Informieren Sie sich hier über die Hintergründe der Initiative
Neues und Wichtiges auf einem Blick.
Wer hat wann gewonnen?
Alles, was es zur Teilnahme zu wissen gibt.
Sprich uns gerne an!
Im Überblick: Alle Plattformen des Digital-Gipfels
Träger: Charta digitale Vernetzung e. V.
Raum: Stadt & Land
Region: Deutschland
Sektor: Sektorübergreifend / Bildung / Digitale Infrastruktur / Energie & Umwelt / Gesundheit / Mobilität / Verwaltung / Sonstige
Die Charta digitale Vernetzung ist ein Kodex für die verantwortungsvolle Gestaltung der digitalen Gesellschaft. Sie wurde im Jahr 2014 auf dem Nationalen IT-Gipfel in Hamburg von den Initiatoren und Erstunterzeichnern der Arbeitsgruppe „Vernetzte Anwendungen und Plattformen für die digitale Gesellschaft“ unterschrieben. Es sind Unternehmen aller Größen, Verbände und Initiativen, Vertreterinnen und Vertreter sowie Institutionen der Wissenschaft und Privatpersonen Mitglieder des gemeinnützigen Trägervereins.
Die Charta digitale Vernetzung möchte einen Beitrag zur zukunftsgerechten Realisierung Deutschlands leisten. Dazu setzt sie sich für eine bewusste Gestaltung der gesellschaftlichen Aspekte der digitalen Transformation ein.
Der Trägerverein bietet seinen Mitgliedern einen Austausch mit Gleichgesinnten, sowie Impulse und Unterstützung zu aktuellen Fragen der digitalen Entwicklung.
Schwerpunktthemen
Akteursgruppe: Zivilgesellschaft & Verbände
Externer Link:
Charta digitale Vernetzung