-
Fördergebiete: Länder
-
Status: laufend
-
Sektor: Bildung / Digitale Infrastruktur / Energie & Umwelt / Gesundheit / Mobilität / Sektorübergreifend / Sonstige / Verwaltung
-
Kategorie: Sonstiges
Wie wird KI in Produkten, Dienstleistungen oder internen Prozessen heute bereits eingesetzt?
Wie digital fortgeschritten ist die deutsche Wirtschaft?
Welche neuen digitalen Technologien und Trends haben eine besondere wirtschaftliche Bedeutung?
Welchen direkten und indirekten Einfluss hat die Digitalisierung auf die Produktivitätsentwicklung?
Welchen Beitrag leistet die IKT-Branche zur Digitalisierung der deutschen Wirtschaft?
Wie und mit welchen Zielen kooperieren etablierte Unternehmen in Deutschland mit digitalen Start-ups?
Wie gestaltet sich die regionale Fachkräftesituation in den zentralen Digitalisierungsberufen?
Welche Rolle spielt die digitale Wirtschaft im Kontext der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung?
Informieren Sie sich hier über die Hintergründe der Initiative
Neues und Wichtiges auf einem Blick.
Wer hat wann gewonnen?
Alles, was es zur Teilnahme zu wissen gibt.
Sprich uns gerne an!
Im Überblick: Alle Plattformen des Digital-Gipfels
Fördermittelgeber: NRW.Bank
Fördergebiete: Länder
Status: laufend
Sektor: Bildung / Digitale Infrastruktur / Energie & Umwelt / Gesundheit / Mobilität / Sektorübergreifend / Sonstige / Verwaltung
Kategorie: Sonstiges
Zielgruppe: Kommunale Gebietskörperschaften, rechtlich unselbständige kommunale Eigenbetriebe, Gemeindeverbände in Nordrhein-Westfalen |
Das Land NRW möchte Digitalisierungsvorhaben insbesondere „Smart-City“-Projekte vorantreiben. Dafür bietet das Land über die NRW.BANK unter den Titeln „NRW.Bank Kommunal Invest“ und „NRW.BANK.Kommunal Invest Plus“ zinsgünstige und langfristige Darlehen für Kommunen, kommunal rechtlich unselbständige Eigenbetriebe und Gemeindeverbände an.
Investiert wird in Ideen, welche die Digitalisierung der Kommunen voranbringen und einen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität leisten.
Digitalisierungsprojekte können in unterschiedlichen Bereichen realisiert werden, wie etwa in der Verwaltung oder Stadtentwicklung. Zu letzterem gehört ein breites Spektrum an Themenfeldern, darunter Mobilität, Energie, Klima, Umwelt, Wissenstransfer, Handel, Tourismus, Bildung und Sicherheit.
Vergeben werden Darlehen mit Laufzeiten von 10, 20 oder 30 Jahren und in Höhe von bis zu 150 Millionen Euro pro Jahr und Antragsteller, sowie bis zu 100 % der förderfähigen Investitionskosten je Vorhaben.
Förderdatenbank des Bundes
Externer Link: NRW.BANK.Kommunal Invest und NRW.BANK.Kommunal Invest Plus
Öffnet EinzelsichtExterner Link: NRW.BANK.Kommunal Invest und NRW.BANK.Kommunal Invest Plus
Öffnet EinzelsichtNRW.BANK
Kundenbetreuung
Öffentliche Kunden
Rheinland
Kavalleriestraße 22
40213 Düsseldorf
0211 91741 4600
NRW.BANK
Kundenbetreuung
Öffentliche Kunden
Westfalen
Kavalleriestraße 22
40213 Düsseldorf
0251 91741 4600