-
Fördergebiete: Bund
-
Status: laufend
-
Sektor: Sektorübergreifend / Bildung / Digitale Infrastruktur / Verwaltung
-
Kategorie: Wettbewerb
Wie wird KI in Produkten, Dienstleistungen oder internen Prozessen heute bereits eingesetzt?
Wie digital fortgeschritten ist die deutsche Wirtschaft?
Welche neuen digitalen Technologien und Trends haben eine besondere wirtschaftliche Bedeutung?
Welchen direkten und indirekten Einfluss hat die Digitalisierung auf die Produktivitätsentwicklung?
Welchen Beitrag leistet die IKT-Branche zur Digitalisierung der deutschen Wirtschaft?
Wie und mit welchen Zielen kooperieren etablierte Unternehmen in Deutschland mit digitalen Start-ups?
Wie gestaltet sich die regionale Fachkräftesituation in den zentralen Digitalisierungsberufen?
Welche Rolle spielt die digitale Wirtschaft im Kontext der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung?
Informieren Sie sich hier über die Hintergründe der Initiative
Neues und Wichtiges auf einem Blick.
Wer hat wann gewonnen?
Alles, was es zur Teilnahme zu wissen gibt.
Sprich uns gerne an!
Im Überblick: Alle Plattformen des Digital-Gipfels
Fördermittelgeber: Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV)
Fördergebiete: Bund
Status: laufend
Sektor: Sektorübergreifend / Bildung / Digitale Infrastruktur / Verwaltung
Kategorie: Wettbewerb
Zielgruppe: Schulen |
Das Bewerbungsfenster zur Auszeichnung „Digitale Schule“ der nationalen Initiative „MINT – Zukunft schaffen“ ist aktuell geöffnet. Ziel der Initiative ist es, die digitale Weiterentwicklung in Schulen zu fördern und sie für ihre Fortschritte mit einer Auszeichnung zu honorieren. Der Orientierungstest auf der Webseite der Initiative erlaubt es Schulen stets den eigenen Digitalisierungsgrad zu bestimmen.
Schulen, die im Bewerbungsprozess zudem den Leitfaden "Digitale Schule" vollständig bearbeiten, erhalten die Möglichkeit, ihre Position im Transformationsprozess zu bestimmen wie auch ihre Stärken und Schwächen kennenzulernen. Auf einer feierlichen Veranstaltung findet die Bewertung und Auszeichnung aller Bewerbungen statt. Die Ehrung ist drei Jahre gültig. Bisher wurden rund 700 Schulen in Deutschland als „Digitale Schule“ ausgezeichnet.
Die Bewerbungsfrist endet am 31. Mai 2023. Parallel zur Bewerbungsphase „Digitale Schule“ kann sich auch auf die Auszeichnung „MINT-freundliche Schule“ der gleichen Initiative beworben werden.
Externer Link: Jetzt als „MINT-freundliche Schule“ und/oder „Digitale Schule“ bewerben: Bewerbungsphase 2023
Öffnet Einzelsicht
MINT Zukunft e. V.
c/o Factory Works GmbH:
Benjamin Gesing
Rheinsberger Str. 76/77
10115 Berlin
030 2008 9730