Navigation

11. mFUND-Förderaufruf der Förderlinie 2

Einleitung

Fördermittelgeber: Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV)

  • Fördergebiete: Bund

  • Status: laufend

  • Sektor: Mobilität

  • Kategorie: Förderaufruf

Zielgruppe: Kommunen, Unternehmen, Startups, Hochschulen, Vereine, Behörden und Forschungseinrichtungen

Die Förderlinie 2 des Modernitätsfonds „mFUND“ fördert Forschung und Entwicklung hinsichtlich digitaler Anwendungen und Innovationen für die Mobilität 4.0. Im elften Förderaufruf werden mit Blick auf das diesjährige mFUND-Jahresthema "Mobilität für alle – Open Data für einen inklusiven Verkehrssektor" vor allem Vorhaben berücksichtigt, die zu einer Überwindung baulicher, digitaler und sozialer Barrieren im Verkehr durch digitale Anwendungen beitragen. Vorhaben zur Entwicklung offener Daten und Schnittstellen werden ebenfalls gefördert. Grundsätzlich ist der Förderaufruf aber für alle Themenvorschläge entlang des Themenschwerpunkts der Förderrichtlinie mFund geöffnet. In vier Kategorien werden Verbunds- und Einzelvorhaben gesucht:

  • Kategorie A umfasst Vorschläge für Weiterentwicklungen aus der Förderlinie 1, aus dem ersten Sonderaufruf für KMU vom 7. April 2020 sowie aus dem 9. Aufruf (Förderrichtlinie 2) vom 17. November 2021 der Kategorie B.

  • Kategorie B richtet sich an Vorhaben für datenbasierte Innovationen im Sinne der sieben in der Förderrichtlinie beschriebenen Prioritätsthemen:
    B1: Verkehrsträgerübergreifende Anwendungen von (Mobilitäts-)Daten
    B2: Umwelt- und Wetterinformationen für Transportsysteme
    B3: Nutzungspotenziale immersiver Technologien im Einsatzkontext Mobilität
    B4: Vorhaben zur Förderung offener Daten- und Schnittstellenstandards
    B5: Datenbasierte Vorhaben zur Effizienzsteigerung intermodaler Logistik
    B6: Dateninnovationen zur Verbesserung der Verkehrsnachfragemodellierung
    B7: Datenbasierte Forschung für vernetzte Mobilität und hybride Kommunikationstechnologien

  • Kategorie C nimmt den europäischen Kontext zu Dateninnovationen und Open Data für smarte Mobilität in Europa in den Fokus.

  • Kategorie D ist als themenoffene Förderkategorie für alle Vorschläge zu Dateninnovationen für die Mobilität der Zukunft gedacht.

Zu beachten sind die für die vier Kategorien unterschiedlichen Einreichungsfristen:

  • Kategorie A: 15. Mai – 31. Juli 2023

  • Kategorie B, C und D: 31. Mai 2023

Skizzen können für Einzel- oder Verbundvorhaben eingereicht werden. Es kann eine Maximallaufzeit von 36 Monate und eine Förderung von bis zu 3 Millionen Euro beantragt werden. Die maximale Förderquote wird nach gewerblichen und nicht gewerblichen Bereich differenziert und beträgt bei AZK (Antrag auf Gewährung einer Zuwendung auf Kostenbasis) 70 % und bei AZA (Antrag auf Gewährung einer Zuwendung auf Ausgabenbasis) 90 %.

Links

Kontakt

Projektträger TÜV Rheinland
Consulting GmbH / VDI VDE Innovation + Technik
GmbH

0221/806 2664