
© iStockphoto.com/scyther5
Die Plattform widmet sich den Themenfeldern Kultur und Medien. Sie nimmt die Perspektiven von Kreativen, Kreativwirtschaft und Contentanbietern zum Thema „Daten – gemeinsam digitale Werte schöpfen“ in den Fokus und stellt die Frage: Inwiefern sind Daten Gewinn oder Herausforderung für die Demokratie? Ganz nach dem Motto: „Daten.Macht.Kreativität!?“
Gesellschaftliche Innovationen voranzutreiben, liegt in der DNA von Kultur und Medien. Sie greifen frühzeitig neue Entwicklungen auf, denken und bringen sie weiter voran und setzen sich dabei intensiv mit den Chancen und Herausforderungen auseinander. Dies gilt auch für die Digitalisierung mit ihrem riesigen Potential. Um dieses zum gesamtgesellschaftlichen Vorteil nutzen zu können, müssen auch die Risiken der Digitalisierung mitgedacht werden.
Auf der Plattform wird es daher um folgende Fragen gehen: Welche Chancen bietet die Datennutzung für die Zukunft der Kultur- und Kreativwirtschaft und der demokratischen Gesellschaft? Welche Herausforderungen bringt sie für die offene Gesellschaft mit sich? Und wie kann in einer globalen, von Plattformen und Digitalkonzernen geprägten Welt sichergestellt werden, dass Kultur und Medien ihren essenziellen Beitrag zur gesellschaftlichen Vielfalt nachhaltig erbringen können?
Ansprechpartner der Plattform
Dr. Angela Göllnitz, K33@bkm.bund.de
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
Dr. Christina Oelke, Oelke@vau.net
VAUNET – Verband Privater Medien