Navigation

Teilnehmen: Registrieren & Anmelden

Einleitung

Als Teilnehmer:in des Wettbewerbs steht dir ein passwortgeschützter Bereich zur Verfügung, in welchem du Angaben zum Gründungsteam hinterlegen und deine Ideenskizze hochladen kannst.

Darstellung einer Person, die auf einer PC-Tastatur schreibt.

© vizafoto/fotolia.de

Zur Registrierung und Anmeldung

Wie werden Vertraulichkeit und Datenschutz gewahrt?

Die Vertraulichkeit der eingereichten Ideenskizzen und der Schutz der persönlichen Daten der Teilnehmenden sind ein hohes Gut im Gründungswettbewerb.

Datenverarbeitung und Datenschutz

Die VDI/VDE-IT speichert die Daten der Teilnehmenden in einer Datenbank und verarbeitet sie mit automatischen Verfahren. Daten der Teilnehmenden, Ideenskizzen und Videos werden ausschließlich dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und den Mitgliedern der vom BMWK berufenen Jury zur Verfügung gestellt.

Vertraulichkeit

Die VDI/VDE-IT, die Jury und das Bundesministerium für Wirtschaft und Kilmaschutz verpflichten sich, die ihnen zur Verfügung gestellten Teilnahmedaten und Wettbewerbsbeiträge ausschließlich für ihre Aufgaben bei der Durchführung des Wettbewerbs zu nutzen und sie vertraulich zu behandeln.

Abstimmung der Veröffentlichungen mit den Preisträger:innen

Preisträger:innen der Wettbewerbsrunden werden öffentlich bekannt gegeben. Die Veröffentlichungen zu den Inhalten der prämierten Beiträge erfolgen im Einvernehmen mit den Teilnehmenden.

Wirkungsanalyse

Die Teilnehmenden des Wettbewerbs verpflichten sich, an Befragungen durch die VDI/VDE-IT zur Wirkungsanalyse teilzunehmen. Die Wirkungsanalyse soll Aussagen über den Erfolg der geförderten Unternehmensgründungen und des Wettbewerbs sowie Hinweise für die Weiterentwicklung des Wettbewerbsverfahrens liefern. Die in der Wirkungsanalyse erhobenen Informationen werden von der VDI/VDE-IT ausschließlich für die genannten Zwecke verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Die Veröffentlichung von Untersuchungsergebnissen auf Basis der bereitgestellten Informationen erfolgt in anonymisierter Form, soweit kein anderweitiges, ausdrückliches Einverständnis der jeweiligen Teilnehmenden eingeholt wird.

Um den "Gründungswettbewerb – Digitale Innovationen" an veränderte Rahmenbedingungen anpassen zu können, sein Management kontinuierlich zu verbessern und seinen Erfolg zu messen, wird er durch eine integrierte Wirkungsanalyse begleitet.
Die Wirkungsanalyse liefert Aussagen über den Erfolg der prämierten Unternehmensgründungen und Hinweise für die Weiterentwicklung des Wettbewerbs.


Sie umfasst die kontinuierliche Beobachtung der Gründungsteams, die regelmäßige Befragung der Teilnehmer:innen und die Längsschnittanalyse der Entwicklung der gegründeten Unternehmen. Die Ergebnisse fließen in das „Trendbarometer junge IKT-Wirtschaft“ ein, das seit 2011 jährlich veröffentlich wird. Darin publiziert die VDI/VDE-IT regelmäßig Befragungsergebnisse und Umfeldanalysen zum Gründungsgeschehen in Deutschland.


Alle Veröffentlichungen von Untersuchungsergebnissen auf Grundlage von Befragungen der Teilnehmenden erfolgen in anonymisierter Form, soweit kein anderweitiges, ausdrückliches Einverständnis der jeweiligen Teilnehmenden eingeholt wird.

Jetzt anmelden: