
© Stefan Petzolt
Was euch erwartet
Das Business Model Assessment ist ein individueller Workshop mit zwei Coaches der VDI/VDE-IT, einem/r kaufmännischen und einem/r technischen Expert:in. Während die kaufmännischen Coaches über einen betriebswirtschaftlichen Hintergrund und z. T. auch über eigene Start-up-Erfahrung verfügen, sind die technischen Coaches mit den technologischen Aspekten bzw. mit den Branchenbesonderheiten eures Gründungsprojekts vertraut. Gemeinsam mit euch analysieren die Coaches die einzelnen Komponenten eures Geschäftsmodells und helfen euch, die Weichen für den geschäftlichen Erfolg zu stellen. Abseits des Tagesgeschäfts werden dabei in vertraulicher Atmosphäre die projektspezifischen Chancen und Risiken sowie Stärken und Schwächen herausgearbeitet.
Dadurch erschließt sich den Coaches euer individueller Beratungsbedarf und ermöglicht es, euch praxisbezogene Tipps und spezifische Handlungsempfehlungen zur Umsetzung eures Gründungsvorhabens zu geben. Die Coaches teilen dabei ihre eigenen Erfahrungen, geben Hinweise zu möglichen Kooperationspartnern oder Finanziers und beraten euch zur weiteren Unterstützung durch externe Coaches und Mentor:innen, deren Dienste ihr im Rahmen eures Coaching-Budgets in Anspruch nehmen könnt. Durch das Business Model Assessment führt unser eigens entwickeltes Online-Tool „SAMPRO“. Nach dem Workshop erhaltet ihr zeitnah eine ausführliche Dokumentation, mit einem ausgefüllten Business Model Canvas, einer SWOT-Analyse sowie Hinweisen und Handlungsempfehlungen zur Umsetzung eures Gründungsvorhabens.
Was ihr bekommt
• Externes Feedback von erfahrenen Expert:innen
• Praxisnahe Tipps und Handlungsempfehlungen
• Bestätigung eures Geschäftsmodells und/oder neue Anregungen
• Vorschläge für Coaches und/oder Mentor:innen
• Kontakte zu Kooperationspartnern und Financiers
• Ausführliche Dokumentation mit ausgefülltem Business Model Canvas und SWOT-Profil eures Gründungsvorhabens